Ostermarsch Rhein Ruhr : Anreise
Anreise mit Bus und Bahn zu den Kundgebungsorten des Ostermarsch Rhein Ruhr 2025
Die Bahn bastelt in den Osterferien an der Strecke zwischen Essen und Dortmund. Das bedeutet, dass der Bahnhof Bochum quasi nicht existiert.
Zu allen Kundgebungsorten haben wir hier die nächstgelegene Haltestelle sowie die Ankunftszeit in der VRR-Abfrage voreingestellt um die Teilnahme am Ostermarsch nach Möglichkeit zu vereinfachen. Und bei Openstreetmap haben wir die jeweiligen Umgebungspläne verlinkt. Für die bei den jeweiligen Webseiten vrr.de und openstreetmap.org praktizierte Umgang mit der DSGV sind die jeweiligen Webseitenbetreiber:innen verantwortlich.
Sa, 19.4 10:30 Uhr Auftakt Ostermarsch Ruhr in Duisburg
Umgebungsplan auf Openstreetmap
So, 20.4. 09:30 Uhr Auftakt der Fahrradetappe in Essen
Umgebungsplan auf Openstreetmap
So, 20.4. 11:40 Uhr Zwischenstopp der Fahrradetappe in Gelsenkirchen
(Vielleicht wäre es sinnvoller, mit dem Fahrrad nur zum Hbf Gelsenkirchen anzureisen und von dort zum Ort der Kundgebung zu radeln)
Umgebungsplan auf Openstreetmap
So, 20.4. 13:10 Uhr Zwischenstopp der Fahrradetappe in Wattenscheid
Umgebungsplan auf Openstreetmap
So, 20.4. 14:30 Uhr Zwischenstopp der Fahrradetappe in Herne
Umgebungsplan auf Openstreetmap
So, 20.4. 16:00 Uhr Abschluss der Fahrradetappe in Bochum an der KoFabrik Stühmeyerstr.
Umgebungsplan auf Openstreetmap
Mo, 21.4. 13:30 Uhr Auftakt in Dortmund-Dorstfeld
Umgebungsplan auf Openstreetmap
Mo, 1.4. 15:00 Uhr Abschluss in Dortmund auf dem Hansaplatz
Umgebungsplan auf Openstreetmap
Mit einem Ticket 2000 (Monatskarte) jeder Preisstufe (also auch A) ist an Wochenenden und Feiertagen die Möglichkeit der ganztägigen (also auch für die 9 Uhr Sparvariante Benutzung von Bussen und Bahnen vor 9 Uhr) Fahrt im gesamten Verbundraum (von Düsseldorf bis Dortmund, von Haltern bis Wuppertal) möglich. Und ein Fahrrad sowie einE MitreisendeR darf ebenfalls gratis mitgenommen werden (nicht aber auch dessen Fahrrad). Beim Ticket 1000 ist die Fahrradmitnahme nicht gratis, ein dafür erforderliches Zusatzticket kostet ca 3,60 Euro. Mitreisende kann man mit dem Ticket1000 nicht mitnehmen, auch nicht mit Zusatzticket. Ich verweise darauf, dass Infos über die Preise und Gültigkeiten von Fahrscheinen des Verkehrsverbund Rhein Ruhr auf den Seiten des VRR am verbindlichsten sind.
Das Deutschland-Ticket geht natürlich auch, für Fahrräder braucht es aber Zusatztickets.