Dienstag, 26. April 2022, 10:51
Die Ostermärsche fanden mit deutlich besserer Beteiligung als in den Vorjahren statt. Obwohl wir uns angesichts des Krieges in der Ukraine eine noch stärkere Beteiligung gewünscht hätten, haben die Osteraktionen angesichts der öffentlichen Angriffe gegen die Friedensbewegung doch ein starkes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr gesetzt. Dafür ein Dankeschön an alle, die sich daran beteiligt haben!
Nun gilt es, mit neuem Schwung aktiv zu werden, für ein Ende des Krieges sowie gegen die Kriegstreiber im eigenen Land, die mit der Diskussion um die Lieferung von schweren Waffen in Kauf nehmen, den Krieg auf ganz Europa auszudehnen!
Hier die Presseinfo vom Ostemontag und eine erste Bilanz der Veranstalter:innen des Ostermarsch Rhein Ruhr!
Mittwoch, 20. April 2022, 02:47
Mit dem Ostermarsch werben wir auf der Straße für eine Welt ohne Krieg und Militär. Dankbar sind wir den vielen Menschen, die in diesem Jahr mit uns demonstriert haben an einem, zwei oder allen drei Tagen. Dankbar sind wir auch den Medien, die mit dazu beigetragen haben, unser Anliegen zu verbreiten, im Vorfeld mit Ankündigungen unserer Veranstaltungen, und nach den Veranstaltungen mit Berichten darüber.
"Pressespiegel " vollständig lesen
Mittwoch, 13. April 2022, 01:56
Das Ostermarsch Team hat zur Mobilsierung ein Video erstellt. Dieses ist bei youtube eingestellt. Aus Datenschutzgründen ist es hier nicht in die Seite eingebunden, es ist aber
hier verlinkt: https://www.youtube.com/watch?v=olUBYw8aLwg
Montag, 11. April 2022, 10:04
Noch immer funktionieren auf dieser Webseite die Links oben in der Navi-Leiste nicht. Informationen über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Umgebungskarten auf openstreetmap sind zu allen Veranstaltungsorten verlinkt. Das Programm der 3 Tage (plus Gronau am Karfreitag) findet sich auf der Seite Programm, aber auch im Flyer. Die Seiten sind in der Spalte rechts unten verlinkt.
Mittwoch, 23. März 2022, 12:57
In Ergänzung zu dem bereits im Januar verabschiedeten Ostermarsch-Aufruf
stellen wir angesichts der Ereignisse in der Ukraine fest:
DIE WAFFEN NIEDER!
"Ukraine Erklärung" vollständig lesen
Montag, 7. März 2022, 03:00
Den aktuellen Ostermarsch und seinen Aufruf unterstützen nebst den Erstunterzeichner:innen folgende Gruppen
attac Düsseldorf |
Bochumer Friedensplenum |
DDR-Kabinett-Bochum e.V. |
DFG-VK Bochum/Herne |
DFG-VK Kleve |
DFG-VK Köln |
DFG-VK Neuss |
DFG-VK Witten/Hagen |
DIE LINKE. Kreisverband Bochum |
DIE LINKE. Kreisverband Düsseldorf |
DIE LINKE. Kreisverband Herne |
DIE LINKE. NRW |
DIE LINKE.im Rat Bochum |
DKP Essen |
DKP Mülheim Oberhausen |
DKP Rheinland/Westfalen |
DKP Ruhr/Westfalen |
Dortmunder Friedensforum |
Duisburger Friedensforum |
Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. |
Düsseldorfer Friedensforum |
Ecomujer e.V. Düsseldorf |
Essener Friedensforum |
Friedensbündnis Neuss |
Friedensforum Wuppertal |
Friedensinitiative Herne |
Gelsenkirchener Friedensforum |
GEW Stadtverband Köln |
Hagener Friedenszeichen |
Hevalti Bottrop |
IPPNW Aachen |
IPPNW Regionalgruppe Dortmund |
Kuratorium Stelen der Erinnerung |
Kölner Friedensforum |
linksjugend ['solid] NRW |
Naturfreunde Düsseldorf |
Naturfreunde NRW |
pax christi Essen |
SDAJ Rheinland/Westfalen |
SDAJ Ruhr/Westfalen |
ver.di Betriebsgruppe Wittekindshof |
VVN-BdA NRW |
Wittener Friedensforum
|
außerdem folgende Einzelpersonen
|
"Unterzeichner:innen unter dem Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2022" vollständig lesen
Montag, 7. März 2022, 01:51
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:
Felix Oekentorp
I. Parallelstraße 5
44791 Bochum
Felix . O @ ostermarsch - ruhr.de
und nun der laut DSGVO vorgeschriebene Hinweis auf mögliche Erhebung personenbezogener Daten
"DSGVO, ViSdP u.ä." vollständig lesen
Freitag, 4. März 2022, 01:23
Nach längeren Vorarbeiten und zeitweise paralleler Arbeit an der alten und der neuen Seite traut sich die neue Seite nun aus ihrem Versteck. Kinderkrankheiten sind normal in solchen Situationen, wem etwas wesentliches auffällt:
kurze mail genügt.
Donnerstag, 3. März 2022, 02:30
Frisch aus der Druckerei liegt rechtzeitig vor dem verabredeten Verteiltermin alles Material vor:
Buttons, im Einzelpreis für 1€, im 10er Pack für 5 €, im 25er Pack für 12,50 €
Plakate zum Stückpreis von 0,30 €
Flyer, der 100er Pack für 5 €, der 250er für 12,50 €
und Klebis in den Formaten A6 und A7 jeweils 25 Stück für 2 €.
"Das Ostermarsch Material liegt vor" vollständig lesen
Donnerstag, 17. Februar 2022, 12:59
Um frühzeitig zu wissen, wann und wo die Bundeswehr Nachwuchs wirbt, sind die Anfragen der Bundestagsfraktion der LINKEN hilfreich. Nur so kann eine demokratische Beteiligung an diesen Auftritten organisiert werden. Die Bundeswehr wirbt ja mit dem Spruch "wir sind da, damit ihr gegen uns sein könnt".
Die vierteljährliche Anfrage der Linksfraktion für das kommende erste Quartal 2023 ist gestellt und beantwortet, die Daten liegen konzentriert für NRW weiterverarbeitet vor. Hier die Daten für Januar, Februar und März 2023.
Dienstag, 1. Februar 2022, 12:09
Namhafte Akteure aus Parteien und Gewerkschaften, aus Kunst und Kultur, aus Kirchen und anderen Organisationen sind angesprochen worden und haben den Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2022 unterzeichnet.
"Erstunterzeichner:innen unter dem Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2022" vollständig lesen
Dienstag, 1. Februar 2022, 10:32
Eskalationsspirale durchbrechen!
Atom- und Hochrüstung stoppen!
Klima schützen!
Unter diesem Motto steht der Ostermarsch Aufruf Rhein Ruhr 2022
Ostern für den Frieden
Die Gefahr eines größeren Krieges in Europa wächst. Wir laden alle Menschen ein, vom 16. bis 18. April 2022 in den Städten an Rhein und Ruhr für den Frieden zu demonstrieren!
"Aufruf 2022" vollständig lesen
Montag, 10. Januar 2022, 11:11
Das Netzwerk Friedenskooperative sammelt alle relevanten Termine aus der Friedensbewegung. Diese sind hier eingebunden und erscheinen für NRW.
Mit einem Klick auf "vollständig lesen" erklären Sie sich einverstanden, Daten von einer anderen Webseite, nämlich "friedenskooperative.de" zu empfangen.
"Termine der Friedensbewegung in NRW" vollständig lesen